ASN Ingenieursgesellschaft mbH und Co. KG

15.04.2016

Rückblick auf die Aircraft Interiors Expo 2016

Vom 5. bis 7. April fand die Aircraft Interiors Expo 2016 statt, die weltweit wichtigste Messe für die Innenausstattung von Passagierflugzeugen. Die seit 17 Jahren jährlich durchgeführte Messe bot in ihrem 15. Jahr in Hamburg über 530 Ausstellern die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren. Besonders interessant war in diesem Jahr die Situation im Bereich In-Flight Entertainment (IFE). Grundsätzlich scheinen sich hier zwei unterschiedliche Positionen am Markt zu festigen.

Neben den seit Langem etablierten "In-Seat"-Produkten setzen Fluglinien besonders auf Kurzstrecken vermehrt auf WLAN. Der auf Luftfahrt und Seetourismus spezialisierte Netzanbieter OnAir veröffentlichte im Rahmen der Aircraft Interiors aktuelle Kennzahlen zur Nutzung derartiger Angebote. Demnach würden 81% der Passagiere ihr Smartphone an Bord mitführen und jeweils 43% ein Tablet oder Laptop. Über 65% der Passagiere hätten mindestens eines dieser Geräte während des Fluges in Betrieb, wobei zur Nutzung der WLAN-Zugänge keine Zahlen genannt wurden. Angemerkt wurde aber, dass beim Anbieten kostenfreier WLAN-Zugänge deren Nutzung um Faktor 10 anstiege.

Für den Einsatz auf Kurzstrecken sind einige Systeme zu finden, die ohne große Umbauten in der Kabine auskommen. Die im Kabineninneren benötigte Hardware lässt sich an einigen zentralen Punkten mit relativ geringem Zeitaufwand installieren. Anders sieht es bei Systemen für längere Flugstrecken aus. Der entscheidende Unterschied hierbei: die Stromversorgung der von den Passagieren mitgebrachten Geräten. Während man auf der Kurzstrecke hauptsächlich auf die Akku-Leistung von Smartphone & Co. setzt, wird dies bei längeren Strecken häufig als nicht ausreichend angesehen.

Bei Flugstrecken, die somit als zu lang für "nackte" Sitze angesehen werden, stellt WLAN für die eine oder andere Fluggesellschaft durchaus eine Ergänzung des IFE-Angebotes dar. Allerdings bieten in den Sitzen eingebaute Entertainment-Systeme auch ganz "exklusive" Inhalte, beispielsweise den Zugriff auf Flugdaten, die aktuelle Position oder Live-Bilder von Außenkameras. Insofern ist zu erwarten, dass auch Anbieter dieser Lösungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden.