09.01.2017
20. DOKU+MEDIEN-Forum 2017
Am Donnerstag, den 23.02.2017, veranstaltet DokuNord nun bereits zum zwanzigsten Mal das DOKU+MEDIEN-Forum - der Seminartag für Macher und Entscheider aus den Bereichen Technische Dokumentation, Entwicklung, Kommunikation und Marketing.
Zum Jubiläum haben wir uns etwas Besonderes für Sie einfallen lassen: Gleich zwölf aktuelle und fundierte Vorträge warten auf Sie. Die Bandbreite der Themen reicht von Anforderungsmanagement über Fragen des Urheberrechts und intelligente Navigationskonzepte bis zu Augmented Reality.
Seien Sie dabei:
20. DOKU+MEDIEN-Forum 2017
Donnerstag, 23. Februar 2017, 9:00 – 17:00 Uhr,
im Hause unseres DokuNord Partners der ZINDEL AG, Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg.
Die Anmeldegebühr beträgt pro Teilnehmer 420,– Euro zzgl. ges. MwSt.
Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2017.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Anmeldeunterlagen an!
Das Anmeldeformular erhalten Sie auf Anfrage über unser Kontaktformular.
ASN würde sich freuen, Sie am 23. Februar 2017 begrüßen zu können.
Hinweis: Die Seminarreihen A und B laufen zeitgleich.
Kurzbeschreibungen der Seminarvorträge finden Sie hier:
Vortrag A1,
Roland Schmeling, Schmeling + Consultants GmbH
Anforderungsmanagement
Komplexe Anforderungen an Konformität und Systeme effektiv erfüllen.
Vortrag A2,
Ulrike Parson, parson AG
Metadaten für modulare Informationen
Wie mache ich Dokumentation fit für die Smart Factory?
Vortrag A3,
Veronika Eisele, FCT AG
Der Weg ist das Ziel! Intelligente Navigationskonzepte für die digitale Dokumentation
Wie man durch Navigation einen Mehrwert schafft.
Vortrag A4,
Thomas Kraus, VDMA
Maschinenanlagen – Gesamtheit von Maschinen
Merkmale und Rechtsfolgen für die Beteiligten.
Vortrag A5,
Matthias Schulz, Axelent GmbH; tekom Forum Richtlinien und Normen
Die Schnittstelle zwischen Risikobeurteilung und funktionaler Sicherheit
Zusammenarbeit zwischen mechanischer und steuerungstechnischer Konstruktion optimieren.
Vortrag A6,
Jens-Uwe Heuer-James, tekom-Rechtsdienst
Urheberrecht und Zulieferdokumentation
Was muss die Redaktion bei der Integration und Übersetzung von Zulieferunterlagen beachten?
Vortrag B1,
Prof. Martin Schober, Hochschule Karlsruhe
Augmented Reality in der Technischen Redaktion
Erstellungsprozess und Werkzeuge.
Vortrag B2,
Karsten Voß, ZINDEL AG
Warnhinweise: normenkonform oder verständlich?
Mit der richtigen Anwendung von Normen wirksam warnen.
Vortrag B3,
Stefan Zindel, ZINDEL AG
Showcase Mobile Dokumentation
Aktuelle Beispiele für Benutzerinformationen auf mobilen Endgeräten und auf Gerätesteuerungen.
Vortrag B4,
Isabelle Fleury, Fleury & Fleury Consultants
Verantwortung im Redaktionsprozess
Was kann die Technische Redaktion für eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung tun?
Vortrag B5,
Lars Schiller, ZINDEL AG
Suchen doof finden
Informationen muss man finden können.
Vortrag B6,
Marion Knebel, parson AG
Einführung in DITA
Wer ist das und muss ich den kennen?